• SIS-Datenbank Steuerrecht

    Kann Ihre Steuerrechts-Datenbank,
    was unsere SIS-Datenbank kann?

    • » Online und/oder Offline mit monatlicher Update-DVD
    • » Über 125.000 Urteile und Erlasse, durchgehend mit Leitsätzen
    • » Vollelektronische Handbücher ESt/LSt, KSt, GewSt, USt, AO
    » Einen Monat kostenlos testen

Drucken

Service-Hinweise aus Steuerberater-Brief Nr. 2009/08 - 17. August 2009

Beitragsseiten

Bayerisches Staatsministerium für Justiz und Verbraucherschutz, Vorsorge für den Erbfall (48 Seiten, 3,90 Euro, Verlag C.H. Beck)

Diese Broschüre gibt Antwort auf alle wesentlichen Fragen rund um Erbschaft und letztwillige Verfügungen. Zahlreiche Formulierungsbeispiele und Schaubilder erleichtern das Verständnis des Lesers. Inhalt:

  • Die gesetzliche Erbfolge, z.B. der Kinder und des Ehegatten,
  • Wie errichtet man ein wirksames Testament und was kann man alles regeln?,
  • Wie schließe ich einen Erbvertrag?,
  • Was ist der Pflichtteil und wie hoch ist die Pflichtteilsquote?,
  • Das „Berliner Testament",
  • Erbrecht bei der nichtehelichen Lebensgemeinschaft,
  • Antwort auf weitere wichtige Fragen: Lebzeitige Übertragung? Verzicht auf den Erbfall? Was muss nach dem Erbfall beachtet werden? Annahme und Ausschlagung der Erbschaft, Testamentseröffnung, Erbschein, Erbauseinandersetzung, Erbschaftsstreitigkeiten, Erbfälle mit Auslandsbezug u.v.m.

In der Neuauflage sind die Änderungen zum Erbschaftsteuerrecht, die sich zurzeit noch im Gesetzgebungsverfahren befinden, vollständig eingearbeitet. Die Neuauflage der Broschüre wird unmittelbar nach Beschluss des Reformgesetzes erscheinen. Die Broschüre erarbeitete der ausgewiesene und langjährige Experte des Erbrechts, Dr. Ludwig Kroiß, Direktor des Amtsgerichts Traunstein, zusammen mit dem Bayerischen Staatsministerium der Justiz, das die Broschüre herausgibt. Die Broschüre wendet sich an jeden, der sich über die grundlegenden Fragen des Erbrechts informieren möchte.

Fischl/Ziegelmayer, Erbrecht für Immobilieneigentümer und Vermieter (1. Auflage 2009, mit CD-ROM, 315 Seiten, 39,80 Euro, Rudolf Haufe Verlag)

Das Buch beschreibt, wie Immobilieneigentümer Vermögen übertragen. Im Einzelnen wird erläutert, wie Schenkungen vorbereitet, die Verwaltung im Todesfall organisiert, der Nachlass gesichert und Testamente gestaltet werden können. Seit der am 1. Januar 2009 in Kraft getretenen Erbschaftsteuerreform ist das Thema hochaktuell: Hier erfahren Wohnungseigentümer und Vermieter, wie sie Vermögen korrekt und steueroptimiert übertragen. Das Buch stellt das alte und das neue Erbschaftsteuerrecht gegenüber und gibt außerdem einen Ausblick auf die neue Pflichtteilsreform, die Mitte 2009 in Kraft treten soll. Die Autorinnen erläutern das Thema einfach und verständlich anhand vieler Beispiele aus ihrer Beratungspraxis. Auf der dem Buch beiliegenden CD-ROM befinden sich über 50 Musterformulierungen für Testamente, Vollmachten und Schenkungsverträge, außerdem das Erbschaftsteuer- und Bewertungsgesetz 2009. So sind Wohnungseigentümer, Vermieter und Verwalter, aber auch Rechtsanwälte und Steuerberater jederzeit auf der sicheren Seite und können sämtliche Steuersparmöglichkeiten bei der Immobilienübertragung nutzen.

Rohde, Unternehmensnachfolge in der GmbH (120 Seiten, 24,80 Euro, VSRW-Verlag GmbH)

In den nächsten Jahren wird die Zahl der Erbfälle in Folge der demografischen Entwicklung zunehmen. Aufgrund der zunehmenden Lebenserwartung werden viele Erbgänge auf ältere Bevölkerungsgruppen entfallen, die bereits selbst über vergleichsweise hohe Vermögen verfügen. Schon deswegen ist das Thema Nachfolgeberatung im Fokus des Interesses. Besondere Bedeutung hat die Nachfolgeplanung und -gestaltung im Bereich des betrieblichen Vermögens. Eine besondere Rolle spielt hier die Rechtsform der GmbH, die nach wie vor die bedeutendste Gesellschaftsform in Deutschland ist. Sie wird als die Rechtsform für den Mittelstand angesehen. Ziel der Nachfolgeberatung ist es, einen möglichst reibungslosen Übergang auf die Folgegeneration sowie den Fortbestand des Unternehmens zu gewährleisten. Die Unternehmensnachfolge ist daneben in die Nachfolgeplanung des Unternehmers einzubetten und schließlich steuerlich zu optimieren. Hierbei sind die gerade in Kraft getretene GmbH-Reform, das MoMiG und die Erbschaftsteuerreform zu berücksichtigen.

Wehmeier/Volb, Praxisübertragung in wirtschaftsprüfenden und steuerberatenden Berufen (573 Seiten, mit integrierter Online-Nutzung, 48,80 Euro, Stollfuß Medien)

Dieser Ratgeber gibt Antworten auf alle bedeutsamen zivilrechtlichen und steuerlichen Fragen der Praxisübertragung - von der Kontaktaufnahme bis zur Übertragung. Er zeigt Gestaltungsmöglichkeiten der Praxisnachfolge auf und behandelt berufs- und gesellschaftsrechtliche Themen. Das Werk informiert zum Gründungsfall sowie etwa zum Eintritt in eine bestehende Steuerberatereinzelpraxis, eine Sozietät oder die Einbringung eines Betriebs oder Mitunternehmeranteils. Selbstverständlich werden auch der Austritt aus einer Kanzlei, etwa in Gestalt des Gesellschafterwechsels, sowie Umwandlungsgestaltungen dargestellt. Die Praxiswertermittlung, unter Darstellung der anerkannten Bewertungsmethoden (z.B. Ertragswertverfahren oder Discounted-Cashflow-Verfahren), steht im Mittelpunkt. Im Anhang sind praktische Tipps und Vertragsentwürfe zusammengestellt, die wertvolle Hilfe bei der Vorbereitung und Gestaltung einer Praxisübertragung leisten. Der Zugang zur Online-Datenbank ermöglicht die vollelektronische Recherche und den Zugriff auf das leistungsstarke Berechnungsprogramm „Praxiswertermittlung". Dies berücksichtigt das Ertragswert- und Umsatzwertverfahren. Die über das Berechnungsprogramm generierten Resultate und Grafiken können bequem in die eigene Datenverarbeitung übernommen werden.

  • "Besonders gefällt uns die sehr große Aktualität!!!“

    Westfälische Provinzial Versicherung AG, 48131 Münster

  • „Punkten kann SIS vor allem durch die umfangreiche Datenbank, den schnellen Programmstart, die schlanke Software und die einfache Bedienung – natürlich auch die Aktualität.“

    Eichhorn und Ody Steuerberatungsgesellschaft mbH, 40549 Düsseldorf

  • „Ihre Datenbank ist eigentlich schier unerschöpflich und ich arbeite sehr gern damit. Ein großes Lob für die leichte Handhabung, die vielfachen Suchmöglichkeiten und überhaupt.“

    Ingrid Nigmann, Kanzlei Dipl.-Kfm. Georg-Rainer Rätze, 39112 Magdeburg

  • „Es wird mal Zeit, dass ich mich für Ihre SteuerMails bedanke. In den aktuell und ordentlich aufgebauten Hinweisen finde ich meist etwas gerade ‚passendes‘ für einen ‚momentan‘ zu bearbeitenden Fall. Das freut mich auch schon am sehr frühen Büromorgen.“

    Gerhard H. Ringel, Steuerberater, 35687 Dillenburg

  • „Ist wirklich ein guter Service, wenn auf Probleme so schnell (und erfolgreich) geantwortet wird. Ich habe auch andere Datenbanken im Computer, aber da finde ich in der Regel überhaupt nichts. Bei Ihnen finde ich in der Regel immer was. Und wenn ich was gefunden habe, gibt es fast immer wunderbare, einfach anzuklickende Querverbindungen zu anderen Urteilen, das finde ich wirklich toll.“

    G. Grisebach, Steuerberaterin

  • „Neben der hohen Aktualität gefällt mir besonders die Zuordnung der Urteile und Verwaltungsanweisungen zu den Gesetzen. Das ist eine absolut unschlagbare Funktion der Datenbank, da sofort die aktuelle Rechtsentwicklung zur jeweiligen Rechtsnorm überprüft werden kann; gibt Beratungssicherheit!“

    Dr. Harald Sturm, Steuerberater, 93059 Regensburg

  • „Großes Lob an Ihr Haus - die SIS News sind wirklich gut und sind in der Praxis einfach klasse, wenn man immer aktuell die Neuigkeiten mitgeteilt bekommt!!!“

    Ingrid Blank, FRENESTA Treuhand- und Steuerberatungs GmbH, 80686 München

  • „Ihr Service ist ausgesprochen GUT. Danke!“

    Dr. Norbert Dautzenberg, 52070 Aachen

  • „Super Produkt mit hoher Aktualität!“

    Florian Spiegelhalder, Steuerberater, 73072 Donzdorf

  • „Es ist die beste Steuerrechtsdatenbank, die ich kenne. Ich bin absolut sehr zufrieden damit.“

    Ulmer & Ulbricht, Rechtsanwalts- und Steuerberatungs-Kanzlei, 31134 Hildesheim

  • „Bis jetzt habe ich zu fast allen meinen Problemen eine Lösung gefunden!“

    Christa Happel, Steuerberaterin, 35216 Biedenkopf

  • „Mit der Logik des Suchsystems komme ich sehr gut zurecht. Ich habe schon die ...-Datenbank getestet, sie ist mir zu kompliziert.“

    Dietmar Schmid, Steuerberater, 73432 Aalen-Unterkochen

  • Die Bedienung ist durchdacht. Die Suchmöglichkeit ist sehr gut.“

    VENTUS Unternehmensgruppe, 85209 Dachau

  • „SteuerMail ist absolut super.“

    Dietmar von Döllen, Steuerberater, 78532 Tuttlingen

  • „Für meine kleine Praxis ist die SIS-Datenbank ideal. Ohne großen Aufwand können wir die bei uns vorkommenden Probleme fast immer lösen.“

    Harald Dörr, Steuerberater, 63571 Gelnhausen

  • „Besonders wichtig finde ich die ständige und intensive Aktualisierung.“

    Peter Paplinski, Finanzamt Bad Neuenahr-Ahrweiler

  • „Von Ihrer Datenbank bin ich begeistert und empfehle sie regelmäßig – auch Steuerberatern – weiter.“

    Franz Grevenbrock, Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung, 48683 Ahaus

  • „Die Bedienungsfreundlichkeit und Übersichtlichkeit führen zu einer schnellen und hohen Trefferquote. Durch die monatlichen Updates ist die Aktualität gewährleistet.“

    Stadt Pforzheim, Stadtkämmerei

  • „Hervorzuheben ist, dass die SIS-Software auf (fast) jedem Betriebssystem/PC läuft. (Es hat nicht jeder immer die neueste Hardware mit dem neuesten Betriebssystem und dem schnellsten Netz.)“

    Magdeburger Treuhand Steuerberatungsgesellschaft mbH, 39104 Magdeburg