• SIS-Datenbank Steuerrecht

    Kann Ihre Steuerrechts-Datenbank,
    was unsere SIS-Datenbank kann?

    • » Online und/oder Offline mit monatlicher Update-DVD
    • » Über 125.000 Urteile und Erlasse, durchgehend mit Leitsätzen
    • » Vollelektronische Handbücher ESt/LSt, KSt, GewSt, USt, AO
    » Einen Monat kostenlos testen

Drucken

Service-Hinweise aus Steuerberater-Brief Nr. 2009/09 - 14. September 2009

Beitragsseiten

Götzenberger, Schwarzgeld richtig legalisieren – Wege zurück in die Steuerehrlichkeit (184 Seiten, 29,90 EUR, LINDE VERLAG WIEN Ges.m.b.H.)

Die Zeit der Bankgeheimnisse ist vorbei, die G-20-Staaten haben sich die Bekämpfung der Steueroasen auf ihre Fahnen geschrieben. Infolge von Diskriminierungsmaßnahmen der OECD bekennen sich nun auch Staaten wie die Schweiz, Österreich oder Luxemburg zu den einschlägigen Auskunftsstandards der Organisation in SteuerAngelegenheiten. Daneben bringt das geplante Steuerhinterziehungsbekämpfungs-Gesetz deutsche Steuerflüchtige weiter in Bedrängnis. Die Aufdeckung ausländischer Schwarzgeldkonten steht für viele unmittelbar bevor. Was also tun? In seinem Buch „Schwarzgeld richtig legalisieren" weist der Autor Wege zurück in die Steuerehrlichkeit. Der Steuerberater erläutert die nationalen und internationalen Entwicklungen in der Bekämpfung von Steuerhinterziehung und zeigt, warum Schwarzgeldbesitzer jetzt handeln müssen. Das Buch vermittelt die verschiedenen Möglichkeiten der Schwarzgeld-Legalisierung und stellt dabei die strafbefreiende Selbstanzeige sowie die Legalisierung von Schwarzgeldern in Auslandsstiftungen und Trusts in den Mittelpunkt. Ein Kapitel über neue Vermögensanlagekonzepte für legalisiertes Auslandsvermögen rundet den fundierten Ratgeber ab. Mit über 100 Legalisierungstipps.

Fischl/Klinger, Die neue Erbschaftsteuer (182 Seiten, 12,90 EUR, Verlag C.H. Beck)

Gut beraten sind sowohl Erblasser als auch Erben mit diesem Buch zu den neuen steuerlichen Aspekten des Erbens und Vererbens. Leicht verständlich: Die rechtlichen Aspekte sind einfach aufgearbeitet und in einer verständlichen Sprache dargestellt. Anschaulich: Zahlreiche Beispiele machen die Ausführungen anschaulich. Übersichtlich: Klar aufgebaut und mit vielen Musterrechnungen. Aktuell: Berücksichtigt sind die praktischen Auswirkungen der großen Reform der Erbschaftsteuer. Diese Themen und vieles mehr behandelt der Rechtsberater:
  • Steuerpflichtiger Erwerb und Freibeträge,
  • Steuerberechnung, Bewertung und Wertermittlung,
  • Anzeigepflichten sowie
  • Strategien zur Steuervermeidung vor dem Erbfall.

Bunjes/Geist, Umsatzsteuergesetz (1300 Seiten, 89 Euro, Verlag C.H. Beck)

Der „Bunjes/Geist" informiert den Praktiker prägnant, präzise und umfassend über das immer komplexere UStG. Der Kommentar ist hinsichtlich Gesetzgebung, Verwaltung und Schrifttum auf dem Rechtsstand 1. Januar 2009. In der 9. Auflage sind sämtliche Gesetzesänderungen bis 31.12.2008 eingearbeitet (insbesondere das Jahressteuergesetz 2009 sowie das Steuerbürokratieabbaugesetz), die seit der Vorauflage ergangene höchstrichterliche Rechtsprechung des BFH und insbesondere die immer praxisrelevanter werdenden Entscheidungen des EuGH sowie die Umsatzsteuerrichtlinien 2008. Die aktuelle, vor allem im Hinblick auf den Dienstleistungsort geänderte Mehrwertsteuer-Systemrichtlinie ist mit erläutert und im Anhang zusätzlich abgedruckt. Das Werk wendet sich an Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Richter, Unternehmen, Finanzverwaltung.

Stadie, Umsatzsteuergesetz Kommentar (1416 Seiten, 149 EUR, Verlag Dr. Otto Schmidt KG)

Dieser Kommentar versteht sich als klassisches juristisches Erläuterungswerk und will vielfältigen Anforderungen, die an einen echten Kommentar zu stellen sind, gerecht werden. Er bietet nicht nur die aktuelle Rechtsprechung und Verwaltungsauffassung zu einzelnen Fragen, sondern zugleich auch die Systematik und die dogmatischen Grundlagen des Umsatzsteuerrechts und Antworten auf bislang ungeklärte Fragen. In den Erläuterungen werden die einschlägigen EG-Richtlinien-Vorgaben in ihrer Auslegung durch den EuGH einbezogen. Der Autor hat bewusst Schwerpunktsetzungen vorgenommen. Vorschriften des Umsatzsteuerrechts, die für die Praxis erhebliche Bedeutung haben oder zu denen unterschiedliche Auffassungen bestehen, werden in aller Breite behandelt. Vorschriften mit geringer praktischer Relevanz oder solche, bei denen es regelmäßig keinen Streit und zu denen es umfängliche Ausführungen in den Umsatzsteuer-Richtlinien der Finanzverwaltung gibt, werden nur äußerst kurz behandelt.

Das Werk bietet eine Fülle an Einzelinformationen. Dabei werden auch die zivilrechtlichen und insolvenzrechtlichen Bezüge hergestellt. Die bis zum Jahresende 2008 verkündeten Gesetzesänderungen, insbesondere durch das Jahressteuergesetz 2009 mit dem sog. Mehrwertsteuerpaket, werden bereits ausführlich erläutert. Soweit Vorschriften wesentliche Änderungen erfahren haben (z.B. §§ 3 a und 3 b, § 4 Nr. 14 und Nr. 16 UStG), werden sie neben ihren bis 2008 oder 2009 geltenden Fassungen gesondert in den Fassungen ab 2009 und ab 2010 erläutert.
  • "Besonders gefällt uns die sehr große Aktualität!!!“

    Westfälische Provinzial Versicherung AG, 48131 Münster

  • „Punkten kann SIS vor allem durch die umfangreiche Datenbank, den schnellen Programmstart, die schlanke Software und die einfache Bedienung – natürlich auch die Aktualität.“

    Eichhorn und Ody Steuerberatungsgesellschaft mbH, 40549 Düsseldorf

  • „Ihre Datenbank ist eigentlich schier unerschöpflich und ich arbeite sehr gern damit. Ein großes Lob für die leichte Handhabung, die vielfachen Suchmöglichkeiten und überhaupt.“

    Ingrid Nigmann, Kanzlei Dipl.-Kfm. Georg-Rainer Rätze, 39112 Magdeburg

  • „Es wird mal Zeit, dass ich mich für Ihre SteuerMails bedanke. In den aktuell und ordentlich aufgebauten Hinweisen finde ich meist etwas gerade ‚passendes‘ für einen ‚momentan‘ zu bearbeitenden Fall. Das freut mich auch schon am sehr frühen Büromorgen.“

    Gerhard H. Ringel, Steuerberater, 35687 Dillenburg

  • „Ist wirklich ein guter Service, wenn auf Probleme so schnell (und erfolgreich) geantwortet wird. Ich habe auch andere Datenbanken im Computer, aber da finde ich in der Regel überhaupt nichts. Bei Ihnen finde ich in der Regel immer was. Und wenn ich was gefunden habe, gibt es fast immer wunderbare, einfach anzuklickende Querverbindungen zu anderen Urteilen, das finde ich wirklich toll.“

    G. Grisebach, Steuerberaterin

  • „Neben der hohen Aktualität gefällt mir besonders die Zuordnung der Urteile und Verwaltungsanweisungen zu den Gesetzen. Das ist eine absolut unschlagbare Funktion der Datenbank, da sofort die aktuelle Rechtsentwicklung zur jeweiligen Rechtsnorm überprüft werden kann; gibt Beratungssicherheit!“

    Dr. Harald Sturm, Steuerberater, 93059 Regensburg

  • „Großes Lob an Ihr Haus - die SIS News sind wirklich gut und sind in der Praxis einfach klasse, wenn man immer aktuell die Neuigkeiten mitgeteilt bekommt!!!“

    Ingrid Blank, FRENESTA Treuhand- und Steuerberatungs GmbH, 80686 München

  • „Ihr Service ist ausgesprochen GUT. Danke!“

    Dr. Norbert Dautzenberg, 52070 Aachen

  • „Super Produkt mit hoher Aktualität!“

    Florian Spiegelhalder, Steuerberater, 73072 Donzdorf

  • „Es ist die beste Steuerrechtsdatenbank, die ich kenne. Ich bin absolut sehr zufrieden damit.“

    Ulmer & Ulbricht, Rechtsanwalts- und Steuerberatungs-Kanzlei, 31134 Hildesheim

  • „Bis jetzt habe ich zu fast allen meinen Problemen eine Lösung gefunden!“

    Christa Happel, Steuerberaterin, 35216 Biedenkopf

  • „Mit der Logik des Suchsystems komme ich sehr gut zurecht. Ich habe schon die ...-Datenbank getestet, sie ist mir zu kompliziert.“

    Dietmar Schmid, Steuerberater, 73432 Aalen-Unterkochen

  • Die Bedienung ist durchdacht. Die Suchmöglichkeit ist sehr gut.“

    VENTUS Unternehmensgruppe, 85209 Dachau

  • „SteuerMail ist absolut super.“

    Dietmar von Döllen, Steuerberater, 78532 Tuttlingen

  • „Für meine kleine Praxis ist die SIS-Datenbank ideal. Ohne großen Aufwand können wir die bei uns vorkommenden Probleme fast immer lösen.“

    Harald Dörr, Steuerberater, 63571 Gelnhausen

  • „Besonders wichtig finde ich die ständige und intensive Aktualisierung.“

    Peter Paplinski, Finanzamt Bad Neuenahr-Ahrweiler

  • „Von Ihrer Datenbank bin ich begeistert und empfehle sie regelmäßig – auch Steuerberatern – weiter.“

    Franz Grevenbrock, Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung, 48683 Ahaus

  • „Die Bedienungsfreundlichkeit und Übersichtlichkeit führen zu einer schnellen und hohen Trefferquote. Durch die monatlichen Updates ist die Aktualität gewährleistet.“

    Stadt Pforzheim, Stadtkämmerei

  • „Hervorzuheben ist, dass die SIS-Software auf (fast) jedem Betriebssystem/PC läuft. (Es hat nicht jeder immer die neueste Hardware mit dem neuesten Betriebssystem und dem schnellsten Netz.)“

    Magdeburger Treuhand Steuerberatungsgesellschaft mbH, 39104 Magdeburg