Service-Hinweise aus Steuerberater-Brief Nr. 2009/10 - 19. Oktober 2009
Beitragsseiten
Die zum 1.1.2009 eingeführte Abgeltungsteuer hat die Besteuerung privater Kapitalanlagen grundlegend neu geregelt. Diese Broschüre bietet eine kurze, prägnante Darstellung mit grafischen Übersichten und anschaulichen Beispielen zu allen wesentlichen Fragen der neuen Steuer. Die Verfasser haben den Leitfaden für die Neuauflage erheblich erweitert. Sie berücksichtigt alle wichtigen Änderungen, die die Abgeltungsteuer seit der Erstauflage erfahren hat, insbesondere die Ergänzungen bei der Besteuerung von Renten- und Lebensversicherungen (§ 20 Abs. 1 Nr. 6 EStG) und die Neuerungen bei der steuerlichen Behandlung von Kapitalmaßnamen (§ 20 Abs. 4 a EStG). Darüber hinaus widmen die Autoren der Besteuerung sonstiger Kapitalforderungen (§ 20 Abs. 1 Nr. 7, Abs. 2 Satz 1 Nr. 7 EStG) mehr Raum als bisher. Sie haben das Steuerabzugs- und das Veranlagungsverfahren um eine Reihe von Aspekten ergänzt. Die Anzahl erklärender Beispiele wurde gegenüber der Erstauflage deutlich erhöht. Abgerundet wird die Neuauflage durch erweiterte Hinweise zu den Auswirkungen der Abgeltungsteuer bei §§ 17 und 23 EStG und einen Überblick über die bisher zur Abgeltungsteuer ergangenen Verwaltungsschreiben. Rechtsstand der Broschüre ist der 1.7.2009.
Bolz/Grune/Korth/Messner/Moritz, Aktuelles Steuerrecht, Heft 2/2009 (166 Seiten, 42 EUR, Jahresabonnementpreis (4 Ausgaben) 158 EUR inkl. Aktuelles Steuerrecht-Online – Richard Boorberg Verlag, Scharrstr. 2, 70563 Stuttgart; Tel. 0711/73850; Fax 0711/732694)
Heft 2/2009 spiegelt das Konzept der Intensiv-Fortbildungsreihe wider: konzentrierte Tipps und Themen aus Fortbildungsveranstaltungen, an denen jährlich über 4.500 Steuerberater und Wirtschaftsprüfer teilnehmen. Aktuelles-Steuerrecht-Online unter www.aktuelles-steuerrecht.info bietet Abonnenten des "Aktuellen Steuerrechts" die jeweils aktuellen Bände und alle bisher erschienenen Ausgaben seit 1999. Komfortable Recherchefunktionen er-möglichen den raschen Zugriff auf die gewünschten Informationen. Übersicht zu Heft 2/2009:
- AktStR-intensiv:
- Steuerermäßigung bei Einkünften aus Gewerbebetrieb ab dem VZ 2008, § 35 EStG
- AktStR-kompakt:
EStG- Keine Anwendung der 1 %-Regelung auf Werkstattwagen
- Verdeckte Gewinnausschüttung bei vertraglich nicht geregelter privater Pkw-Nutzung durch Gesellschafter-Geschäftsführer
- Sonderbetriebsvermögen und Betriebsaufspaltung
- Gewerblicher Grundstückshandel: Keine Zusammenrechnung bei Schwester-PersG
- Probleme bei gewerblicher Prägung einer PersG –Besteuerung von Aktienoptionsrechten als Arbeitslohn –Neues zur Einkünfteerzielungsabsicht bei VuV
- Haushaltsnahe Dienstleistungen: Barzahlungen und Rechnungsanforderungen
- Vertrauensschutz bei Ausfuhren in ein Drittland
- Leistungsbeschreibung und Lieferzeitpunkt in einer Rechnung, § 14 UStG
- Kein Vorsteuerabzug aus Herstellungskosten bei zur Ausführung von steuerfreien Umsätzen verwendetem Gebäude
- Vorsteuerabzug aus der Anschaffung eines in einem Einfamilienhaus betriebenen Blockheizkraftwerks
- BV-Begünstigung bei Anteilsübertragung unter Nießbrauchsvorbehalt
- Grunderwerbsteuer und Umsatzsteuer beim einheitlichen Vertragswerk
- Kontrollmitteilungen bei Bankenprüfungen/Auslandsauskünften
- Rechtsbehelfsempfehlungen
Kommentar zum Genossenschaftsgesetz, zu den umwandlungsrechtlichen, steuerlichen und wettbewerbsrechtlichen Regelungen sowie Sammlung einschlägiger Rechtsvorschriften. Das Genossenschafts-Handbuch ist der vollständige und stets aktuelle Kommentar zum gesamten Genossenschaftsrecht – auch in den neuen Bundesländern. Das zweibändige Werk bietet die erforderlichen Unterlagen und Informationen für eine schnelle, zuverlässige und umfassende Unterrichtung über alle Fragen und Probleme des Genossenschaftsrechts.
Lieferung 1/09 enthält die aufgrund des Gesetzes zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG) erfolgten Änderungen des GenG, UmwG, GenRegV, KWG, FGG sowie die dadurch bedingte Überarbeitung der §§ 24, 25 GenG. Ferner erhalten Sie die aufgrund der 7. GWB-Novelle überarbeitete kartellrechtliche Kommentierung.
Lieferung 2/09 enthält die Änderungen des KWG, KStG, GewStG, BewG, UmwStG sowie die Aktualisierung der Kommentierung zu §§ 11 a, 22 b, 43 a, 44, 65, 91, 147 bis 152 GenG.
Lieferung 3/09 enthält die Änderungen des FinDAG, EStG, GewStG, die Neukommentierung der §§ 98, 99, 101, 105 bis 110 GenG sowie die Aktualisierung der Kommentierung zu §§ 18, 22 GenG.
Die Lieferungen 4/09 und 5/09 enthalten die aufgrund des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes vom 25.5.2009 erforderlichen Änderungen bzw. Ergänzungen des Kommentars, insbesondere des GenG, des HGB, der RechKredV, des EStG sowie die Überarbeitung der §§ 33 Anh. 3 bis 6, 36, 38, 53, 55, 58, 62, 63, 63 a, 63 c, 64, 64 a, 167 GenG. Ferner erhalten Sie die aufgrund des BilMoG erfolgte Überarbeitung der §§ 16, 20, 33 GenG und des § 33 Anh. 2 (§ 336 HGB).