• SIS-Datenbank Steuerrecht

    Kann Ihre Steuerrechts-Datenbank,
    was unsere SIS-Datenbank kann?

    • » Online und/oder Offline mit monatlicher Update-DVD
    • » Über 125.000 Urteile und Erlasse, durchgehend mit Leitsätzen
    • » Vollelektronische Handbücher ESt/LSt, KSt, GewSt, USt, AO
    » Einen Monat kostenlos testen

Drucken

Service-Hinweise aus Steuerberater-Brief Nr. 2009/12 - 14. Dezember 2009

Beitragsseiten

Bolz/Grune/Korth/Messner/Moritz, Aktuelles Steuerrecht, Heft 4/2009 (136 Seiten, 42 EUR, Jahresabonnementpreis (4 Ausgaben) 158 EUR inkl. Aktuelles Steuerrecht-Online - Richard Boorberg Verlag, Scharrstr. 2, 70563 Stuttgart; Tel. 0711/73850; Fax 0711/732694)

Heft 4/2009 spiegelt das Konzept der Intensiv-Fortbildungsreihe wider: konzentrierte Tipps und Themen aus Fortbildungsveranstaltungen, an denen jährlich über 4.500 Steuerberater und Wirtschaftsprüfer teilnehmen. Aktuelles-Steuerrecht-Online unter www.aktuelles-steuerrecht.info bietet Abonnenten des "Aktuellen Steuerrechts" die jeweils aktuellen Bände und alle bisher erschienenen Ausgaben seit 1999. Komfortable Recherchefunktionen ermöglichen den raschen Zugriff auf die gewünschten Informationen.

Aus Heft 4/2009:

  • Bürgerentlastungsgesetz-Vorsorgeaufwendungen, Mantelkaufregelung, Umsatzsteuerliche Ist-Versteuerungsgrenze

EStG:

  • Kein Halbabzugsverbot bei Aufgabeverlust aus einer ertraglosen Kapitalgesellschaftsbeteiligung
  • Betriebliche Einrichtung eines Kunden des ArbG ist keine regelmäßige Arbeitsstätte
  • Aufwendungen für ein Erststudium nach abgeschlossener Berufsausbildung als WK
  • Personalrabatt für Jahreswagen
  • Praxisausfallversicherung: Versicherungsleistung keine steuerbare Einnahme - für Versicherungsbeiträge kein Betriebsausgabenabzug
  • Objektbezogene Prüfung der Einkünfteerzielungsabsicht bei VuV
  • Anrufungsauskunft gem. § 42 e EStG: Änderung der Rechtsprechung

UStG:

  • BMF-Schreiben zur USt-Befreiung von Heilbehandlungen
  • Innergemeinschaftliche Lieferung und Ausfuhrlieferung: Buch- und Belegnachweis und Kenntnis
  • Billigkeitserlass der USt: Vorsteuerabzug und Nachzahlungszinsen

GrEStG:

  • Bedarfsbewertung verfassungswidrig?

Strahl, Ertragsteuern - Problemfelder der steuerlichen Beratung (Handbuch, Loseblattwerk in 1 Ordner, ca. 2.000 Seiten. Erstlieferung inkl. Zugang zur laufend aktualisierten Online-Datenbank und CD-ROM, jährlich erscheinen ca. 4 Aktualisierungen/Updates Subskriptionspreis 119 Euro gültig bis 3 Monate nach Erscheinen (Fortsetzungsbezug mind. 1 Jahr), Preis nach Ablauf der Subskription 149 Euro, Stollfuß Medien GmbH & Co. KG, Dechenstr. 7, 53115 Bonn, Postfach 24 28, 53014 Bonn; Tel. 0228/724-0; Fax 0228/724-91181)

Dem steuerlichen Berater wird ein neues Werkzeug an die Hand gegeben, mit dem er seine Mandanten in schwierigen, komplexen und wirtschaftlich bedeutenden Beratungssituationen des Ertragsteuerrechts effektiv und erfolgreich beraten kann. Die im Grundwerk enthaltenen 64 Problemfelder (z.B. Abgeltungsteuer, Betriebsaufspaltung, Betriebliche Altersversorgung, Funktionsverlagerung, Pensionszusage, Verlustnutzung, Vorweggenommene Erbfolge) sind nach einer immer gleichen Systematik aufgebaut. Dem Berater werden zunächst unter "A. Problemanalyse" die besonderen Schwierigkeiten der jeweiligen Beratungssituation aufgezeigt. Im Rahmen von "B. Problemlösungen" erhält der Berater sodann Gestaltungsvorschläge und taktische Hinweise zu einzelnen besonders relevanten Fragestellungen des Problemfeldes und deren steuerliche und wirtschaftliche Folgen. Mit in der Praxis bewährten Arbeitshilfen (z.B. Vertragsmuster, Checklisten und Übersichten) wird dem Berater unter "C. Know-how" die praktische Umsetzung seiner Beratungsaufgaben und deren Lösung im jeweiligen Problemfeld erleichtert.

Steuerberaterverband Niedersachsen - Sachsen-Anhalt e.V., Die Einkommensteuererklärung 2009 (348 Seiten, 22 Euro, Richard Boorberg Verlag)

Der Leitfaden veranschaulicht sämtliche Elemente der Einkommensteuererklärung mit zahlreichen Praxisbeispielen und Hinweisen. Im Mittelpunkt stehen dabei die aktuellen Steuerrechtsänderungen und zahlreichen Verwaltungsanweisungen sowie die neueste Rechtsprechung.

Die Themen sind nach ihrer Bedeutung für die tägliche Praxis gewichtet und anschaulich dargestellt. Die Schwerpunkte:

Unternehmensbereich:
  • Investitionsabzugsbetrag (§ 7 g EStG) - Zweifelsfragen lt. BMF
  • Pkw-Nutzung im Betriebsvermögen (degr. AfA, "Abwrackprämie", Pendlerpauschale)
  • BMF-Schreiben zu Steuerermäßigung (§ 35 EStG) und GewSt (§ 4 Abs. 5 b EStG)
  • Neuregelungen zur Ermittlung ausländischer Einkünfte (§§ 49, 50 EStG)
Arbeitnehmerbereich:
  • Doppelte Haushaltsführung i.R.d. Reisekostenrechts
  • Häusliches Arbeitszimmer
  • Neuentwicklungen zur PKW-Überlassung an Arbeitnehmer inkl. verdeckter Gewinnausschüttung
  • Studienreisen (Abgrenzungsfragen)
  • Steuerbefreiung für Mitarbeiterbeteiligung (§ 3 Nr. 39 EStG); früher § 19 a EStG
Einkünfte aus Kapitalvermögen/Änderungen durch die Abgeltungsteuer:
  • Fälle zu Pflicht- und Wahlveranlagungen (§ 2 Abs. 5 a, b EStG, § 32 d EStG)
  • Abgrenzung zu § 17 EStG
  • Neue Entwicklungen lt. BMF
Rund ums Haus:
  • Neuregelungen zur Einkünfteerzielungsabsicht
  • Abgrenzung Erhaltungsaufwand zu Herstellungs-/Anschaffungskosten (inkl. Solaranlagen/Photovoltaikanlagen)
  • AfA-Ermittlung gemischtgenutzter Grundstücke
Sonstige Einkünfte:
  • Neuregelungen zu privaten Veräußerungsgeschäften (§ 23 EStG)
Sonderausgaben:
  • Neuregelungen; u.a. Schulgeld
Familie und ESt:
  • Steuerliche Folgen der Ehescheidung (inkl. Realsplitting)
  • Kinderbetreuungskosten (§ 9 c EStG)
  • Steuerermäßigung für haushaltsnahe Beschäftigung/Dienstleistung (§ 35 a EStG)
Ausblick:
  • Bürgerentlastungsgesetz (Neuregelung zum Abzug von KV-Beiträgen)
  • Faktorverfahren anstelle Steuerklassenkombination III/V
  • "Besonders gefällt uns die sehr große Aktualität!!!“

    Westfälische Provinzial Versicherung AG, 48131 Münster

  • „Punkten kann SIS vor allem durch die umfangreiche Datenbank, den schnellen Programmstart, die schlanke Software und die einfache Bedienung – natürlich auch die Aktualität.“

    Eichhorn und Ody Steuerberatungsgesellschaft mbH, 40549 Düsseldorf

  • „Ihre Datenbank ist eigentlich schier unerschöpflich und ich arbeite sehr gern damit. Ein großes Lob für die leichte Handhabung, die vielfachen Suchmöglichkeiten und überhaupt.“

    Ingrid Nigmann, Kanzlei Dipl.-Kfm. Georg-Rainer Rätze, 39112 Magdeburg

  • „Es wird mal Zeit, dass ich mich für Ihre SteuerMails bedanke. In den aktuell und ordentlich aufgebauten Hinweisen finde ich meist etwas gerade ‚passendes‘ für einen ‚momentan‘ zu bearbeitenden Fall. Das freut mich auch schon am sehr frühen Büromorgen.“

    Gerhard H. Ringel, Steuerberater, 35687 Dillenburg

  • „Ist wirklich ein guter Service, wenn auf Probleme so schnell (und erfolgreich) geantwortet wird. Ich habe auch andere Datenbanken im Computer, aber da finde ich in der Regel überhaupt nichts. Bei Ihnen finde ich in der Regel immer was. Und wenn ich was gefunden habe, gibt es fast immer wunderbare, einfach anzuklickende Querverbindungen zu anderen Urteilen, das finde ich wirklich toll.“

    G. Grisebach, Steuerberaterin

  • „Neben der hohen Aktualität gefällt mir besonders die Zuordnung der Urteile und Verwaltungsanweisungen zu den Gesetzen. Das ist eine absolut unschlagbare Funktion der Datenbank, da sofort die aktuelle Rechtsentwicklung zur jeweiligen Rechtsnorm überprüft werden kann; gibt Beratungssicherheit!“

    Dr. Harald Sturm, Steuerberater, 93059 Regensburg

  • „Großes Lob an Ihr Haus - die SIS News sind wirklich gut und sind in der Praxis einfach klasse, wenn man immer aktuell die Neuigkeiten mitgeteilt bekommt!!!“

    Ingrid Blank, FRENESTA Treuhand- und Steuerberatungs GmbH, 80686 München

  • „Ihr Service ist ausgesprochen GUT. Danke!“

    Dr. Norbert Dautzenberg, 52070 Aachen

  • „Super Produkt mit hoher Aktualität!“

    Florian Spiegelhalder, Steuerberater, 73072 Donzdorf

  • „Es ist die beste Steuerrechtsdatenbank, die ich kenne. Ich bin absolut sehr zufrieden damit.“

    Ulmer & Ulbricht, Rechtsanwalts- und Steuerberatungs-Kanzlei, 31134 Hildesheim

  • „Bis jetzt habe ich zu fast allen meinen Problemen eine Lösung gefunden!“

    Christa Happel, Steuerberaterin, 35216 Biedenkopf

  • „Mit der Logik des Suchsystems komme ich sehr gut zurecht. Ich habe schon die ...-Datenbank getestet, sie ist mir zu kompliziert.“

    Dietmar Schmid, Steuerberater, 73432 Aalen-Unterkochen

  • Die Bedienung ist durchdacht. Die Suchmöglichkeit ist sehr gut.“

    VENTUS Unternehmensgruppe, 85209 Dachau

  • „SteuerMail ist absolut super.“

    Dietmar von Döllen, Steuerberater, 78532 Tuttlingen

  • „Für meine kleine Praxis ist die SIS-Datenbank ideal. Ohne großen Aufwand können wir die bei uns vorkommenden Probleme fast immer lösen.“

    Harald Dörr, Steuerberater, 63571 Gelnhausen

  • „Besonders wichtig finde ich die ständige und intensive Aktualisierung.“

    Peter Paplinski, Finanzamt Bad Neuenahr-Ahrweiler

  • „Von Ihrer Datenbank bin ich begeistert und empfehle sie regelmäßig – auch Steuerberatern – weiter.“

    Franz Grevenbrock, Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung, 48683 Ahaus

  • „Die Bedienungsfreundlichkeit und Übersichtlichkeit führen zu einer schnellen und hohen Trefferquote. Durch die monatlichen Updates ist die Aktualität gewährleistet.“

    Stadt Pforzheim, Stadtkämmerei

  • „Hervorzuheben ist, dass die SIS-Software auf (fast) jedem Betriebssystem/PC läuft. (Es hat nicht jeder immer die neueste Hardware mit dem neuesten Betriebssystem und dem schnellsten Netz.)“

    Magdeburger Treuhand Steuerberatungsgesellschaft mbH, 39104 Magdeburg