Bayerisches LfSt: Steuerfreiheit für nebenberufliche Tätigkeiten i.S.d. § 3 Nr. 26 / 26a EStG
Bayerisches Landesamt für Steuern, Stand: März 2021
Inhaltsverzeichnis
Überblick
Fundstellen
Gemeinsame Voraussetzungen § 3 Nr. 26 und Nr. 26a EStG 3.1. Begünstigter Arbeitgeber/Auftraggeber 3.2. Förderung gemeinnütziger, mildtätiger und kirchlicher Zwecke (§§ 52-54 AO) 3.3. Nebenberuflichkeit 3.3.1 Zeitlicher Umfang 3.3.2 Art der Tätigkeit 3.4. Gemischte Tätigkeiten 3.5. Höchstbetrag 3.6. Werbungskosten- bzw. Betriebsausgabenabzug 3.7. LSt-Verfahren
Begünstigte Tätigkeiten 4.1. Begünstigte Tätigkeiten i.S.d. § 3 Nr. 26 EStG 4.1.1 Einzelfälle, die begünstigt sind 4.1.2 Einzelfälle, die nicht begünstigt sind 4.2. Begünstigte Tätigkeiten i.S.d. § 3 Nr. 26a EStG
Verhältnis der Steuerbefreiungsvorschriften zueinander 5.1. §§ 3 Nr. 26 und 26a EStG 5.2. Andere Steuerbefreiungsvorschriften und §§ 3 Nr. 26 und 26a EStG