• SIS-Datenbank Steuerrecht

    Kann Ihre Steuerrechts-Datenbank,
    was unsere SIS-Datenbank kann?

    • » Online und/oder Offline mit monatlicher Update-DVD
    • » Über 125.000 Urteile und Erlasse, durchgehend mit Leitsätzen
    • » Vollelektronische Handbücher ESt/LSt, KSt, GewSt, USt, AO
    » Einen Monat kostenlos testen

Drucken

IDW klärt weitere Fragen zur Anwendung des BilMoG: Übergangsregelungen, Pensionsrückstellungen, Anhangangaben

Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland  e.V. 18.12.2009, Presseinformation 10/2009

Die meisten Neuregelungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) müssen ab dem 01.01.2010 angewendet werden. Einige neue Angabepflichten gelten schon für Jahres- und Konzernabschlüsse zum 31.12.2009. Vor diesem Hintergrund hat der Hauptfachausschuss des IDW noch vor Jahresende eine Reihe von Verlautbarungen zu den Themen verabschiedet, die für Berufspraxis besonders wichtig sind.

IDW RS HFA 281 befasst sich vor allem mit der Ausübung der Beibehaltungs- und Fortführungswahlrechte, den Erfolgswirkungen infolge des Übergangs auf das neue Recht, Übergangserleichterungen sowie weiteren Einzelfragen zum Jahres- und Konzernabschluss (z.B. Besonderheiten bei Pensionsrückstellungen, latenten Steuern und Anhangangaben). Ferner wird auf den Wegfall der umgekehrten Maßgeblichkeit der Steuerbilanz für die Handelsbilanz eingegangen. In diesem Zusammenhang wurde der IDW Rechnungslegungshinweises: Zulässigkeit degressiver Abschreibungen in der Handelsbilanz vor dem Hintergrund der jüngsten Rechtsänderungen (IDW RH HFA 1.015) an den aktuellen Diskussionsstand angepasst.

Fragen zum Ansatz, zur Bewertung und zum Ausweis von Pensionsrückstellungen und vergleichbaren Verpflichtungen werden im Verlautbarungsentwurf IDW ERS HFA 302 aufgegriffen. Im Vordergrund stehen dabei die neuen Bewertungsvorschriften, die eine Abzinsung mit realitätsnahen Zinssätzen sowie die Berücksichtigung künftiger Lohn- und Gehaltstrends erfordern. Auch die neuen Vorschriften zur Verrechnung von Pensionsverpflichtungen mit Deckungsvermögen und zur Bewertung wertpapierbezogener Pensionszusagen werden ausführlich erläutert.

Das BilMoG hat die Anhangangabepflichten zum Jahres- und Konzernabschluss erweitert. Künftig müssen Angaben zu Art und Zweck sowie Risiken und Vorteilen von nicht in der Bilanz enthaltenen Geschäften gemacht werden, soweit dies für die Beurteilung der Finanzlage notwendig ist. Ferner ist zumindest über nicht zu marktüblichen Bedingungen zustande gekommene, wesentliche Geschäfte des Bilanzierenden mit ihm nahe stehenden Unternehmen und Personen zu berichten. Hierzu hat der HFA zwei Verlautbarungsentwürfe3 verabschiedet, die sich mit diesen auslegungsbedürftigen Angabepflichten befassen und Hilfestellung bei der erstmaligen Berücksichtigung der neuen Vorgaben zum 31.12.2009 bieten.


1 IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung: Übergangsregelungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (IDW RS HFA 28)

2 Entwurf einer IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung: Handelsrechtliche Bilanzierung von Altersversorgungsverpflichtungen (IDW ERS HFA 30

3 Entwurf einer IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung: Anhangangaben nach §§ 285 Nr. 3, 314 Abs. 1 Nr. 2 HGB zu nicht in der Bilanz enthaltenen Geschäften (IDW ERS HFA 32); Entwurf einer IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung: Anhangangaben nach §§ 285 Nr. 21, 314 Abs. 1 Nr. 13 HGB zu Geschäften mit nahe stehenden Unternehmen und Personen (IDW ERS HFA 33)

  • „Vielen Dank für die stets freundliche und konstruktive Betreuung durch Ihr Haus“

    Horst Flick, Groß- und Konzernbetriebsprüfer in Hessen

  • „Irgendwann innerhalb dieser 20 Jahre habe ich es einmal mit einem anderen Anbieter versucht. Das war aber gleich wieder vorbei. Nachher wusste ich SIS erst richtig zu schätzen.“

    Brigitte Scheibenzuber, Steuerberaterin, 84137 Vilsbiburg

  • „Ihre Datenbank ist eigentlich schier unerschöpflich und ich arbeite sehr gern damit. Ein großes Lob für die leichte Handhabung, die vielfachen Suchmöglichkeiten und überhaupt.“

    Ingrid Nigmann, Kanzlei Dipl.-Kfm. Georg-Rainer Rätze, 39112 Magdeburg

  • „Wir benutzen mit größter Zufriedenheit Ihre Datenbank, sie stellt wirklich eine enorme Erleichterung im täglichen Arbeitsleben dar.“

    Schneider, Siebert & Kulle, Partnerschaftsgesellschaft, 60486 Frankfurt

  • „Ich möchte nicht versäumen, Sie für die ‘SteuerMail’ zu loben. Die Aktualität und die Auswahl der Themen ist wirklich sehr gut.“

    Frank Zoller, Rechtsanwalt und Steuerberater, 75179 Pforzheim

  • „Sie haben offensichtlich die Bedürfnisse des steuerberatenden Berufs bei seiner Arbeit richtig eingeschätzt. Die Zuordnung der verschiedenen Dokumente zur jeweiligen Rechts-Vorschrift ist schlichtweg genial. Auch der Hinweis auf weitere Kommentare und Aufsätze ist außerordentlich wertvoll.“

    Willi Besenhart, Steuerberater, 81739 München

  • "Es macht wirklich Spaß mit Ihrer Datenbank zu arbeiten."

    Robert Kochs, Steuerberater, 52074 Aachen

  • "Ich bin sehr zufrieden. Die Datenbank ist äußerst hilfreich, Preis-Leistungsverhältnis stimmt."

    Erika Dersch, Steuerberaterin, 82431 Kochel am See

  • "Bin von Anfang an begeisterter Anwender und möchte SIS nicht mehr missen."

    Harald Dörr, Steuerberater, 63571 Gelnhausen

  • "Die SIS-Datenbank ist hervorragend; m.E. besser als die von den Finanzbehörden in BW verwendete Steuerrechtsdatenbank."

    Wolfgang Friedinger, 89077 Ulm

  • "Sehr gut ist die SteuerMail mit den Anlagen und die Internetseite mit den aktuellen Themen!"

    Karin Pede, IHR-ZIEL.DE GmbH, 91320 Ebermannstadt

  • "Mit Ihrer SIS-Datenbank bin ich seit Jahren sehr glücklich, hat mir schon sehr viel geholfen und der Preis ist nach wie vor sehr zivil für diese feine Geschichte."

    G. Grisebach, Steuerberaterin

  • "Auf vieles kann man verzichten - auf SIS niemals! Herzlichen Glückwunsch zur aktuellen SIS-Datenbank, vielen Dank für Ihren äußerst aktuellen Informations-Service"

    Friedrich Heidenberger, Steuerberater, 90530 Wendelstein

  • "Ihre Datenbank ist konkurrenzlos benutzerfreundlich."

    Godehard Wedemeyer, 47807 Krefeld

  • "Ich bin sehr zufrieden - rundum ein Lob von meiner Seite. Ich nutze die SIS-Datenbank schon seit vielen Jahren und finde sie sehr, sehr gut."

    Reinhard Geiges, Finanzbeamter, 70173 Stuttgart

  • "Herzlichen Dank für die schnelle Antwort. Das funktioniert, wie alles bei Ihnen, wunderbar. An dieser Stelle mal ein großes Lob an das gesamte Team. Ich bin wirklich froh, dass es Sie gibt."

    Uwe Lewin, Geschäftsführer Exacta Steuerberatungs GmbH, 07546 Gera