DStV: Anpassungen beim elektronischen Steuerverfahren in Sicht
Deutscher Steuerberaterverband e.V. 25.10.2012
Im vergangenen Jahr haben der Deutsche Steuerberaterverband, der Bund der  Steuerzahler und die beiden Lohnsteuerhilfevereine eine gemeinsame Eingabe (S  15/11) zur notwendigen Anpassung des Steuerverfahrens an die moderne  Kommunikation mit der Finanzverwaltung erarbeitet. Die Stellungnahme richtete  sich an das BMF, die Bundestagsabgeordneten des Finanzausschusses und an den  Normenkontrollrat. Kernpunkt bildet die Forderung, dass der Bürger automatisch  Kenntnis über die ihn an die Finanzverwaltung gemeldeten Daten von Dritten (wie  Behörden und Versicherer) erhalten muss - sowohl was den Gegenstand als auch den  Inhalt der Meldung betrifft. Weitere Forderungen beinhalten eine Vereinfachung  der Korrektur elektronisch übermittelter Daten und eine Anpassung der  AO-Korrekturvorschriften an die elektronische Kommunikation. Nachdem im BMF  aufgrund dieser Eingabe eine gesonderte Arbeitsgruppe eingesetzt wurde, liegt  nunmehr ein erster 30-seitiger Bericht vor. Die Arbeitsgruppe (AG) des BMF  greift die in der Eingabe gemachten Vorschläge weitgehend auf.
 
 (...)
 
  www.dstv.de/interessenvertretung/steuern/steuern-aktuell/tb-113-12-anpassungen-beim-elektronischen-steuerverfahren-in-sicht
 SIS-Datenbank online
 SIS-Datenbank online 