Gesetz zur Umsetzung der RL (EU) 2021/514 des Rates vom 22.3.2021 zur Änderung der RL 2011/16/EU über die Zusammenarbeit der Verwaltungsbehörden im Bereich der Besteuerung und zur Modernisierung des Steuerverfahrensrechts
Bundesministerium der Finanzen 28.12.2022
Ziel dieses Gesetzes ist die Umsetzung der als „DAC 7“ bezeichneten Richtlinie (EU) 2021/514 des Rates vom 22. März 2021 zur Änderung der Richtlinie 2011/16/EU über die Zusammenarbeit der Verwaltungsbehörden im Bereich der Besteuerung (ABl. L 104/1 vom 25.03.2021) (Amtshilferichtlinie). Mit der sechsten Änderung der Amtshilferichtlinie wurden die rechtlichen Grundlagen, die der zwischenstaatlichen Zusammenarbeit der Steuerbehörden der Mitgliedstaaten der Europäischen Union (Mitgliedstaaten) im Bereich der direkten Steuern zugrunde liegen, weiterentwickelt. Die Anpassungen verfolgen den Zweck, die Kooperation der Behörden zu intensiveren und ihre Effizienz zu steigern. Dies ist notwendig, um die gesetzmäßige Besteuerung von grenzüberschreitenden Sachverhalten sicherzustellen und Steuerflucht, Steuervermeidung und Steuerhinterziehung wirksam zu bekämpfen. Die Ertüchtigung der Amtshilfe leistet damit einen wichtigen Beitrag zu einer sozialen und gerechten Besteuerung und verhindert die Erosion des Steueraufkommens.
Referentenentwurf
Stellungnahmen zum Referentenentwurf
- Anschreiben an die Verbände und Fachkreise [pdf, 445 kB]
- Stellungnahme der acht Spitzenverbände der Deutschen Wirtschaft [pdf, 353 kB]
- Stellungnahme des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. (BDEW) [pdf, 197 kB]
- Stellungnahme des Bundes der Steuerzahler Deutschland e.V. (BdSt) [pdf, 892 kB]
- Stellungnahme des BDZ - Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft [pdf, 578 kB]
- Stellungnahme des Bundesverbands E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) [pdf, 756 kB]
- Stellungnahme des Bundesverbandes Informationswirtschaft, Telekommunikation und Neue Medien e.V. (BITKOM) [pdf, 116 kB]
- Stellungnahme der Bundessteuerberaterkammer (BStBK) [pdf, 802 kB]
- Stellungnahme des Bundesverbandes der Campingwirtschaft in Deutschland e.V. (BVCD) [pdf, 108 kB]
- Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins [pdf, 152 kB]
- Stellungnahme des dbb beamtenbund und tarifunion [pdf, 170 kB]
- Stellungnahme des Deutschen Ferienhausverbands e.V. [pdf, 413 kB]
- Stellungnahme DIE FAMILIENUNTERNEHMER e.V. [pdf, 75 kB]
- Stellungnahme der Deutschen Kreditwirtschaft [pdf, 211 kB]
- Stellungnahme der Deutschen Steuer-Gewerkschaft (DSTG) [pdf, 227 kB]
- Stellungnahme des Deutschen Steuerberaterverbandes e.V. (DStV) [pdf, 392 kB]
- Stellungnahme des Instituts für Digitalisierung im Steuerrecht e.V. (IDSt) [pdf, 434 kB]
- Stellungnahme des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW) [pdf, 273 kB]
- Stellungnahme DER MITTELSTANDSVERBUND e.V. (ZGV) [pdf, 172 kB]
- Stellungnahme des Verbandes der Automobilindustrie e.V. (VDA) [pdf, 94 kB]
- Stellungnahme des Verbandes Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) [pdf, 300 kB]
Regierungsentwurf
Verkündetes Gesetz
Quelle: bundesfinanzministerium.de