BStBK-Studie: Steuerberatende Berufe in Europa
Bundessteuerberaterkammer (BStBK) 17.5.2023
Obwohl die Ergebnisse der Umfrage zeigen, dass steuerberatende Berufe in Europa sehr vielfältig ausgestaltet sind, offenbaren sie auch mehr Gemeinsamkeiten und nationale Regulierungsansätze als häufig angenommen. So lassen sich in Österreich, Belgien, Kroatien, der Tschechischen Republik, Liechtenstein, Polen und der Slowakei große Überschneidungen und Gemeinsamkeiten mit dem deutschen Berufsrechtssystem feststellen. Auch in diesen Ländern sind die Berufsträger*innen obligatorische Mitglieder einer selbstverwalteten Organisation und nationalen Rechtsvorschriften sowie Sanktionen im Falle von Fehlverhalten unterworfen. Auch im Hinblick auf verwandte Berufe, die in Ländern wie Portugal oder Frankreich anstelle der Steuerberater*innen existieren, lassen sich in hohem Maße vergleichbare Regulierungssysteme feststellen.
Die Ergebnisse der Studie sollen nicht nur dazu beitragen, Gemeinsamkeiten mit anderen Berufsträger*innen in Europa zu identifizieren und so möglicherweise Verbündete zu gewinnen, sondern auch in die aktuelle Debatte um die Regulierung von steuerberatenden Berufen auf EU-Ebene einfließen.
Hier gehts zur Studie [pdf]
Quelle: bstbk.de