Skip to main content
  • SIS-Datenbank Steuerrecht

    Kann Ihre Steuerrechts-Datenbank,
    was unsere SIS-Datenbank kann?

    • » Online und/oder Offline mit monatlicher Update-DVD
    • » Über 130.000 Urteile und Erlasse, durchgehend mit Leitsätzen
    • » Vollelektronische Handbücher ESt/LSt, KSt, GewSt, USt, AO

    » Einen Monat kostenlos testen

Service-Hinweise aus Steuerberater-Brief Nr. 2010/01 - 18. Januar 2010

Seite 3 von 3

Deffner, Schnelleinstieg BWA (2. Auflage, 223 Seiten, mit CD-ROM, 34,80 EUR, Rudolf Haufe Verlag)

Die Betriebswirtschaftliche Auswertung lesen, beurteilen und erstellen.

Das Buch vermittelt einerseits die Kenntnisse zum Analysieren einer BWA, andererseits die Fähigkeiten eine BWA zu erstellen und zu optimieren. Manager und Führungskräfte erfahren, wie sich mithilfe der BWA-Kennzahlen eine Unternehmensanalyse durchführen lässt und wie sie eine BWA richtig aufbereiten können. Das ist die Grundvoraussetzung, um die BWA als Präsentationswerkzeug bei der Beantragung von Krediten und im Controlling als Entscheidungsgrundlage zu nutzen. In einem eigenen Kapitel erläutert die Autorin Mitarbeitern aus der Buchhaltung die Grundlagen für das Erstellen einer BWA und weist auf typische Stolpersteine hin. "Jahres- und andere aperiodische Zahlungen müssen auf die Monate verteilt und pro Monat verbucht werden". Alle BWA-Formen von der kurzfristigen Erfolgsrechnung über Soll-Ist- und Branchen-Vergleiche bis zur Rating-BWA sind enthalten. Außerdem enthält die Neuauflage die Auswertungsform "Jahresübersicht". Auf der dem Buch beiliegenden CD-ROM befinden sich Muster für BWAs und Präsentationen, Kennzahlenrechner, Checklisten und Übersichten.

Petersen/Zwirner, BilMoG - das neue Bilanzrecht (128 Seiten, 6,80 Euro, Verlag C.H. Beck)

Das BilMoG führt zu einer veränderten bilanziellen Darstellung. Jeder Entscheider im Unternehmen muss sich heute mit den Auswirkungen des BilMoG auf den handelsrechtlichen Jahresabschluss und mit dem veränderten unternehmensindividuellen Bilanzbild auseinandersetzen. Das BilMoG verändert die Bilanzierung deutscher Unternehmen und führt in weiten Teilen zu einem Umdenken in der Rechnungslegung, Berichterstattung, Bilanzpolitik und Bilanzanalyse. Das BilMoG gilt mit voller Wirkung ab 2010. Die zahlreichen Übergangsvorschriften lassen Wahlmöglichkeiten zu, aber eine detaillierte Planung ist für jeden Betrieb dringend ratsam.

Schneeloch, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Band 2: Betriebliche Steuerpolitik (3. Auflage, 606 Seiten, 49,80 Euro, Verlag Franz Vahlen)

Band 2 dieses zweibändigen Werkes behandelt die Steuerplanung aus der Sicht der einzelnen Unternehmen - das Kerngebiet der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre. Dabei geht es vor allem um methodische Grundlagen, die Steuerbilanzpolitik, die Berücksichtigung von Steuern im Rahmen von Investitions- und Finanzierungsentscheidungen sowie um die steuerlichen Aspekte bei der Rechtsformwahl und beim Rechtsformwechsel. Die Neuauflage beruht auf dem im Sommer 2009 geltenden Rechtsstand. Erfasst sind somit bereits die Anfang 2009 eingetretene Erbschaftsteuerreform, das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz 2009 sowie das im Rahmen des Konjunkturpakets II erlassene Gesetz zur Sicherung der Beschäftigung und Stabilität in Deutschland mit dem veränderten Einkommensteuertarif des Jahres 2010.


Seite
  • Bedienkomfort
  • Handbuecher
  • Google für Steuerprofis
  • Kanzleialltag
  • SIS & Agenda
  • So übersichtlich kann eine Datenbank sein.

    » MEHR

  • Jetzt das Geld für teuere Handbücher sparen!

    In der SIS-Datenbank sind sie bereits drin!

    » MEHR

  • Kennen Sie das "Google" für Steuerprofis?

    » MEHR

  • Alles, was den Kanzleialltag leichter macht.

    » MEHR

  • Zusatz-Vorteile mit Agenda-Software

    » MEHR