Skip to main content
  • SIS-Datenbank Steuerrecht

    Kann Ihre Steuerrechts-Datenbank,
    was unsere SIS-Datenbank kann?

    • » Online und/oder Offline mit monatlicher Update-DVD
    • » Über 130.000 Urteile und Erlasse, durchgehend mit Leitsätzen
    • » Vollelektronische Handbücher ESt/LSt, KSt, GewSt, USt, AO

    » Einen Monat kostenlos testen

Bundesverwaltungsamt: Transparenzregister – Fragen und Antworten zum Geldwäschegesetz (GwG)

FAQ (Transparenzregister) – Neue Version verfügbar

Bundesverwaltungsamt 25.5.2022

Das Bundesverwaltungsamt hat die aktuelle Version (Stand: 25.05.2022) der häufig gestellten Fragen zum Thema "Transparenzregister" zur Verfügung gestellt.

Inhaltsverzeichnis

Teil 1. Fragen und Antworten

  1. Transparenzpflichtige Rechtseinheiten
  2. Wirtschaftlich Berechtigte
    1. Ermittlung der/des wirtschaftlich Berechtigten
    2. Sonderfälle: Vetorecht, Poolvertrag, Treuhand, Nießbrauch, Insolvenzverwalter, Testamentsvollstrecker
    3. Mittelbare Beteiligungen und Auslandsbeteiligungen
    4. Rechtsfähige Stiftung
  3. Eintragung in das Transparenzregister
  4. Beschränkungen der Einsichtnahme
  5. Unstimmigkeitsmeldungen
  6. Gebühren, Prüfungen der Daten, Sanktionen und Melde-/Übergangsfristen
Teil 2. Eintragungsbeispiele mit Angaben zu Art und Umfang des wirtschaftlichen Interesses (NEU)
  1. Einstufige Beteiligungsstruktur
    1. Gesellschafter einer juristischen Person des Privatrechts
    2. Gesellschafter einer Personengesellschaft
    3. Kommanditgesellschaft (KG)
    4. Mehrere Gründe einer wirtschaftlichen Berechtigung
    5. Vetorecht
    6. Treuhandvertrag
    7. Umfang: Aufrunden auf zwei Nachkommastellen
    8. Fiktiv wirtschaftlich Berechtigte
  2. Mehrstufige Beteiligungsstruktur
    1. Mehrere mittelbar wirtschaftlich Berechtigte
    2. Muttervereinigung ist eine Stiftung
    3. Muttervereinigung ist ein Trust
    4. GmbH & Co. KG
    5. Zusammenrechnung von unmittelbarer und mittelbarer wirtschaftlicher Berechtigung
    6. Vetorecht auf zweiter Ebene
    7. Treuhandvertrag auf zweiter Ebene
Teil 3. Technische Hinweise
Auf den Internetseiten des Bundesverwaltungsamtes
  • Bedienkomfort
  • Handbuecher
  • Google für Steuerprofis
  • Kanzleialltag
  • SIS & Agenda
  • So übersichtlich kann eine Datenbank sein.

    » MEHR

  • Jetzt das Geld für teuere Handbücher sparen!

    In der SIS-Datenbank sind sie bereits drin!

    » MEHR

  • Kennen Sie das "Google" für Steuerprofis?

    » MEHR

  • Alles, was den Kanzleialltag leichter macht.

    » MEHR

  • Zusatz-Vorteile mit Agenda-Software

    » MEHR