Rheinland-Pfalz: Steuerbegünstigung von Vereinen wird geprüft
Landesamt für Steuern Rheinland-Pfalz 14.4.2025
Finanzämter informieren über die Abgabepflicht
Viele Vereine erhalten demnächst ein Informationsschreiben zur Abgabe der
Steuererklärungen. Die Finanzämter prüfen in der Regel alle drei Jahre, ob Vereine und
andere Organisationen (z. B. Stiftungen), die gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche
Zwecke verfolgen (z. B. Sport- und Musikvereine, Fördervereine von Schulen oder
Kindertagesstätten, Naturschutzvereine usw.), in der zurückliegenden Zeit mit ihren
Tätigkeiten die Voraussetzungen für die Befreiung von der Körperschaft- und Gewerbesteuer
erfüllt haben.
Zu diesem Zweck müssen die Vereine bei ihrem zuständigen Finanzamt eine
Steuererklärung (Vordruck „KSt 1“ mit der „Anlage Gem“) sowie u.a. Kopien ihrer
Kassenberichte und Tätigkeits- bzw. Geschäftsberichte abgeben.
Da der dreijährige Prüfungszeitraum nicht bei allen Vereinen zum gleichen Zeitpunkt endet,
sind von der jetzt beginnenden Überprüfung nicht sämtliche Vereine betroffen. Viele werden
aber ein Anschreiben des Finanzamtes erhalten, das über die Abgabepflicht der Unterlagen
informiert.
Abgabefrist und Möglichkeiten zur Fristverlängerung
Steuerbegünstigte Vereine, die nicht steuerlich beraten sind, müssen ihre
Steuererklärung bis zum 31.07.2025 einreichen.
Vereine, denen es nicht möglich ist, diese Frist einzuhalten, können einen Antrag auf
Fristverlängerung stellen, über den das für den Verein örtlich zuständige Finanzamt
entscheidet.
Elektronische Abgabe der Steuererklärung
Die Erklärungen sind grundsätzlich elektronisch zu übermitteln. Hierfür ist eine Registrierung
über das Online-Portal „Mein ELSTER“ (www.elster.de) erforderlich.
Einen Überblick über die einzelnen Schritte, von der Registrierung in „Mein ELSTER“ bis zur
fertigen Körperschaftsteuererklärung, bietet eine Anleitung. Diese steht den Vereinen auf der
Internetseite des Landesamtes für Steuern (LfSt) (www.lfst.rlp.de) unter „ELSTER > Klickanleitungen > Mein ELSTER für Vereine“ zur Verfügung.
Informationen zur elektronischen Übermittlung der Steuererklärungen finden sich auch unter https://www.elster.de/elsterweb/infoseite/vereine.
Wie üblich werden keine Steuererklärungs-Formulare an die Vereine versandt.
Vereinfachte Überprüfung bei geringen Einnahmen
Wurden im Prüfungszeitraum nur geringe Einnahmen erzielt (insbesondere steuerpflichtige
Umsätze von weniger als 22.000 Euro pro Jahr), kann eine vereinfachte Überprüfung der
Steuerbefreiung erfolgen.
Voraussetzung hierfür ist, dass der Vordruck „Anlage zur Gemeinnützigkeitserklärung
(Gem 1 – Anlage)“ vollständig ausgefüllt und zusätzlich zur Körperschaftsteuererklärung
(Vordruck „KSt 1“ und „Anlage Gem“) eingereicht wird.
Der Vordruck „Gem 1 – Anlage“ steht als ausfüllbare pdf-Datei auf der Internetseite des
LfSt unter „Service > Vereine > Vordrucke“ zur Verfügung.
In diesem Fall müssen Kassenberichte oder sonstige Unterlagen und Belege über die
Einnahmen und Ausgaben des Vereins zunächst nicht eingereicht werden. Geschäfts- oder
Tätigkeitsberichte usw. müssen jedoch stets abgegeben werden. Diese Unterlagen sowie
der Vordruck „Gem 1 – Anlage“ können über ELSTER an das Finanzamt übermittelt
werden. Hierzu steht unter „Formulare & Leistungen > Alle Formulare > Anträge und Mitteilungen“ das Formular „Belegnachreichung zur Steuererklärung“ zur
Verfügung. Alternativ können diese Unterlagen auch in Papierform beim Finanzamt
eingereicht werden.
Sollte im Rahmen der Überprüfung durch das Finanzamt die Vorlage von zusätzlichen
Unterlagen und Belegen erforderlich werden, erhalten die Vereine eine entsprechende
Benachrichtigung.
Quelle: lfst-rlp.de
-
„Vielen Dank für die stets freundliche und konstruktive Betreuung durch Ihr Haus“
Horst Flick, Groß- und Konzernbetriebsprüfer in Hessen
-
„Irgendwann innerhalb dieser 20 Jahre habe ich es einmal mit einem anderen Anbieter versucht. Das war aber gleich wieder vorbei. Nachher wusste ich SIS erst richtig zu schätzen.“
Brigitte Scheibenzuber, Steuerberaterin, 84137 Vilsbiburg
-
„Ihre Datenbank ist eigentlich schier unerschöpflich und ich arbeite sehr gern damit. Ein großes Lob für die leichte Handhabung, die vielfachen Suchmöglichkeiten und überhaupt.“
Ingrid Nigmann, Kanzlei Dipl.-Kfm. Georg-Rainer Rätze, 39112 Magdeburg
-
„Wir benutzen mit größter Zufriedenheit Ihre Datenbank, sie stellt wirklich eine enorme Erleichterung im täglichen Arbeitsleben dar.“
Schneider, Siebert & Kulle, Partnerschaftsgesellschaft, 60486 Frankfurt
-
„Ich möchte nicht versäumen, Sie für die ‘SteuerMail’ zu loben. Die Aktualität und die Auswahl der Themen ist wirklich sehr gut.“
Frank Zoller, Rechtsanwalt und Steuerberater, 75179 Pforzheim
-
„Sie haben offensichtlich die Bedürfnisse des steuerberatenden Berufs bei seiner Arbeit richtig eingeschätzt. Die Zuordnung der verschiedenen Dokumente zur jeweiligen Rechts-Vorschrift ist schlichtweg genial. Auch der Hinweis auf weitere Kommentare und Aufsätze ist außerordentlich wertvoll.“
Willi Besenhart, Steuerberater, 81739 München
-
"Es macht wirklich Spaß mit Ihrer Datenbank zu arbeiten."
Robert Kochs, Steuerberater, 52074 Aachen
-
"Ich bin sehr zufrieden. Die Datenbank ist äußerst hilfreich, Preis-Leistungsverhältnis stimmt."
Erika Dersch, Steuerberaterin, 82431 Kochel am See
-
"Bin von Anfang an begeisterter Anwender und möchte SIS nicht mehr missen."
Harald Dörr, Steuerberater, 63571 Gelnhausen
-
"Die SIS-Datenbank ist hervorragend; m.E. besser als die von den Finanzbehörden in BW verwendete Steuerrechtsdatenbank."
Wolfgang Friedinger, 89077 Ulm
-
"Sehr gut ist die SteuerMail mit den Anlagen und die Internetseite mit den aktuellen Themen!"
Karin Pede, IHR-ZIEL.DE GmbH, 91320 Ebermannstadt
-
"Mit Ihrer SIS-Datenbank bin ich seit Jahren sehr glücklich, hat mir schon sehr viel geholfen und der Preis ist nach wie vor sehr zivil für diese feine Geschichte."
G. Grisebach, Steuerberaterin
-
"Auf vieles kann man verzichten - auf SIS niemals! Herzlichen Glückwunsch zur aktuellen SIS-Datenbank, vielen Dank für Ihren äußerst aktuellen Informations-Service"
Friedrich Heidenberger, Steuerberater, 90530 Wendelstein
-
"Ihre Datenbank ist konkurrenzlos benutzerfreundlich."
Godehard Wedemeyer, 47807 Krefeld
-
"Ich bin sehr zufrieden - rundum ein Lob von meiner Seite. Ich nutze die SIS-Datenbank schon seit vielen Jahren und finde sie sehr, sehr gut."
Reinhard Geiges, Finanzbeamter, 70173 Stuttgart
-
"Herzlichen Dank für die schnelle Antwort. Das funktioniert, wie alles bei Ihnen, wunderbar. An dieser Stelle mal ein großes Lob an das gesamte Team. Ich bin wirklich froh, dass es Sie gibt."
Uwe Lewin, Geschäftsführer Exacta Steuerberatungs GmbH, 07546 Gera