Skip to main content
  • SIS-Datenbank Steuerrecht

    Kann Ihre Steuerrechts-Datenbank,
    was unsere SIS-Datenbank kann?

    • » Online und/oder Offline mit monatlicher Update-DVD
    • » Über 130.000 Urteile und Erlasse, durchgehend mit Leitsätzen
    • » Vollelektronische Handbücher ESt/LSt, KSt, GewSt, USt, AO

    » Einen Monat kostenlos testen

FinMin Nordrhein-Westfalen: Grenzgänger-Team baut Brücken zu den Niederlanden – seit 25 Jahren

Ministerium der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen, Pressemitteilung vom 6.2.2025

Für viele Menschen in Nordrhein-Westfalens Westen führt der tägliche Arbeitsweg in die Niederlande. Das wirft Fragen rund um die Besteuerung ihrer Tätigkeit auf. Ein Team aus Steuer-Profis hilft dabei, Grenzen an der Grenze abzubauen.

Für mehrere zehntausend Pendlerinnen und Pendler aus Nordrhein-Westfalen führt der tägliche Weg zur Arbeit über die Grenze in die Niederlande. Eine Konstellation, die weitaus mehr Fragen aufwirft als nur jene nach der Verkehrssituation auf den Straßen – denn hier geht es darum, wo ein Mensch Steuern zahlt und sozialversichert ist. Nordrhein-Westfalen hat es sich zum Ziel gesetzt daran mitzuwirken, dass Unterschiede in den Steuersystemen und gesetzliche Hürden den Menschen im Grenzgebiet nicht bei einer freien Wahl ihres Karriereweges entgegenstehen. Ein gemeinsames Team der Finanzverwaltungen aus Nordrhein-Westfalen und den Niederlanden unterstützt diese Grenzgänger jetzt seit 25 Jahren.

„Wir Menschen im Herzen Mitteleuropas sind in den vergangenen Jahrzehnten zusammengewachsen“, sagt Minister der Finanzen Dr. Marcus Optendrenk. „Der Wochenendausflug in eine niederländische Grenzstadt ist für uns Nordrhein-Westfalen so normal geworden wie für viele Niederländer die Fahrt zum Weihnachtsmarkt-Bummel in unserem Land. Bewegungsfreiheit hat Nähe geschaffen und Europa stärker gemacht. Genau das brauchen wir genau jetzt: ein starkes und geeintes Europa. Dabei muss auch die öffentliche Verwaltung mitziehen – unkompliziert, fair und zukunftsweisend.“

Das Team GWO (kurz für „Grensoverschrijdend Werken en Ondernemen“, zu Deutsch: Grenzüberschreitende Arbeit und unternehmerische Tätigkeiten) ist für viele Grenzpendler die erste Anlaufstelle, wenn es um Steuerfragen geht. Es ist eine Zusammenarbeit von Finanzbeamtinnen und Finanzbeamten aus Nordrhein-Westfalen und den Niederlanden. Auf deutscher Seite beteiligen sich Steuerexpertinnen und -experten der Finanzämter in Aachen und Geilenkirchen. Gemeinsam besetzen sie ein Callcenter, das allein 2024 rund 2000 Auskünfte per Telefon gegeben hat. Zudem gibt es spezielle Informationsveranstaltungen für Bürgerinnen und Bürger – sogenannte Grenzgänger-Sprechtage – in verschiedenen Gemeinden entlang der Grenze. Hinzu kommt der Dialog mit Industrie- und Handelskammern, Agentur für Arbeit, Krankenkassen oder Gewerkschaften.

Ein zentrales Thema für viele Grenzpendler ist die Besteuerung von Homeoffice-Tätigkeiten – wenn sie also aus dem Homeoffice in Deutschland für ein niederländisches Unternehmen arbeiten oder umgekehrt. Gerade in Zeiten einer zunehmenden Flexibilisierung der Arbeitswelt darf es allerdings nicht sein, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer durch steuerliche Hürden von der grenzüberschreitenden Arbeit abgehalten werden. „Hier braucht es verlässliche Lösungen, die die veränderten Arbeitsrealitäten berücksichtigen und den Wirtschaftsstandort Nordrhein-Westfalen stärken. Insbesondere im Wettbewerb um Fachkräfte ist es wichtig, dass moderne Arbeitsmodelle nicht durch steuerliche Hemmnisse erschwert werden“, so der Minister. Nordrhein-Westfalen setzt sich deshalb beim Bund entschieden für Vereinfachungen ein. Derzeit erfolgt in vielen Fällen eine anteilige Besteuerung in beiden Staaten, die zu hohem Aufwand führt.

„Ich wohne selbst nur wenige Kilometer von der niederländischen Grenze entfernt und kenne viele Menschen, die aus Deutschland zur Arbeit in die Niederlande fahren – genau wie deren Fragen und Probleme“, erklärt Minister Dr. Optendrenk anlässlich der Feierstunde zum 25-jährigen Bestehen des Team GWO im Finanzamtszentrum Aachen. „Das Team GWO unterstützt Menschen auf beiden Seiten der Grenze fachkundig und professionell, baut Hürden ab und Brücken auf. So helfen wir als Finanzverwaltung den Bürgerinnen und Bürgern dabei, frei zu entscheiden, ob ein Umzug, ein Jobwechsel oder ein Studium im jeweiligen Nachbarland für sie das Richtige ist. Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit hat sich bewährt – und muss weiter ausgebaut werden. Nordrhein-Westfalen wird sich auch in Zukunft für faire und praktikable Lösungen für Grenzgänger einsetzen.“

Mehr Informationen für Grenzpendler finden Sie hier: url.nrw/Grenzpendler

  • „Vielen Dank für die stets freundliche und konstruktive Betreuung durch Ihr Haus“

    Horst Flick, Groß- und Konzernbetriebsprüfer in Hessen

  • „Irgendwann innerhalb dieser 20 Jahre habe ich es einmal mit einem anderen Anbieter versucht. Das war aber gleich wieder vorbei. Nachher wusste ich SIS erst richtig zu schätzen.“

    Brigitte Scheibenzuber, Steuerberaterin, 84137 Vilsbiburg

  • „Ihre Datenbank ist eigentlich schier unerschöpflich und ich arbeite sehr gern damit. Ein großes Lob für die leichte Handhabung, die vielfachen Suchmöglichkeiten und überhaupt.“

    Ingrid Nigmann, Kanzlei Dipl.-Kfm. Georg-Rainer Rätze, 39112 Magdeburg

  • „Wir benutzen mit größter Zufriedenheit Ihre Datenbank, sie stellt wirklich eine enorme Erleichterung im täglichen Arbeitsleben dar.“

    Schneider, Siebert & Kulle, Partnerschaftsgesellschaft, 60486 Frankfurt

  • „Ich möchte nicht versäumen, Sie für die ‘SteuerMail’ zu loben. Die Aktualität und die Auswahl der Themen ist wirklich sehr gut.“

    Frank Zoller, Rechtsanwalt und Steuerberater, 75179 Pforzheim

  • „Sie haben offensichtlich die Bedürfnisse des steuerberatenden Berufs bei seiner Arbeit richtig eingeschätzt. Die Zuordnung der verschiedenen Dokumente zur jeweiligen Rechts-Vorschrift ist schlichtweg genial. Auch der Hinweis auf weitere Kommentare und Aufsätze ist außerordentlich wertvoll.“

    Willi Besenhart, Steuerberater, 81739 München

  • "Es macht wirklich Spaß mit Ihrer Datenbank zu arbeiten."

    Robert Kochs, Steuerberater, 52074 Aachen

  • "Ich bin sehr zufrieden. Die Datenbank ist äußerst hilfreich, Preis-Leistungsverhältnis stimmt."

    Erika Dersch, Steuerberaterin, 82431 Kochel am See

  • "Bin von Anfang an begeisterter Anwender und möchte SIS nicht mehr missen."

    Harald Dörr, Steuerberater, 63571 Gelnhausen

  • "Die SIS-Datenbank ist hervorragend; m.E. besser als die von den Finanzbehörden in BW verwendete Steuerrechtsdatenbank."

    Wolfgang Friedinger, 89077 Ulm

  • "Sehr gut ist die SteuerMail mit den Anlagen und die Internetseite mit den aktuellen Themen!"

    Karin Pede, IHR-ZIEL.DE GmbH, 91320 Ebermannstadt

  • "Mit Ihrer SIS-Datenbank bin ich seit Jahren sehr glücklich, hat mir schon sehr viel geholfen und der Preis ist nach wie vor sehr zivil für diese feine Geschichte."

    G. Grisebach, Steuerberaterin

  • "Auf vieles kann man verzichten - auf SIS niemals! Herzlichen Glückwunsch zur aktuellen SIS-Datenbank, vielen Dank für Ihren äußerst aktuellen Informations-Service"

    Friedrich Heidenberger, Steuerberater, 90530 Wendelstein

  • "Ihre Datenbank ist konkurrenzlos benutzerfreundlich."

    Godehard Wedemeyer, 47807 Krefeld

  • "Ich bin sehr zufrieden - rundum ein Lob von meiner Seite. Ich nutze die SIS-Datenbank schon seit vielen Jahren und finde sie sehr, sehr gut."

    Reinhard Geiges, Finanzbeamter, 70173 Stuttgart

  • "Herzlichen Dank für die schnelle Antwort. Das funktioniert, wie alles bei Ihnen, wunderbar. An dieser Stelle mal ein großes Lob an das gesamte Team. Ich bin wirklich froh, dass es Sie gibt."

    Uwe Lewin, Geschäftsführer Exacta Steuerberatungs GmbH, 07546 Gera

  • Bedienkomfort
  • Handbuecher
  • Google für Steuerprofis
  • Kanzleialltag
  • SIS & Agenda
  • So übersichtlich kann eine Datenbank sein.

    » MEHR

  • Jetzt das Geld für teuere Handbücher sparen!

    In der SIS-Datenbank sind sie bereits drin!

    » MEHR

  • Kennen Sie das "Google" für Steuerprofis?

    » MEHR

  • Alles, was den Kanzleialltag leichter macht.

    » MEHR

  • Zusatz-Vorteile mit Agenda-Software

    » MEHR