Skip to main content

LfSt Rheinland-Pfalz: Geburtstagsfeier von der Steuer absetzbar?

Entscheidung des Bundesfinanzhofs noch offen – vorerst keine Anerkennung durch Finanzämter

Landesamt für Steuern Rheinland-Pfalz 15.12.2015, Pressemeldung

Bewirtungskosten eines Arbeitnehmers anlässlich persönlicher Ereignisse sind grundsätzlich nicht als Werbungskosten abziehbar. Ausnahmsweise werden solche Kosten vom Finanzamt anerkannt, wenn ein nahezu ausschließlich beruflicher Anlass einer solchen Feier vorliegt, z.B. bei einem Empfang anlässlich der Übergabe der Dienstgeschäfte und der Verabschiedung in den Ruhestand eines Offiziers oder Behördenleiters.

Mit noch nicht rechtskräftigem Urteil vom 12. November 2015 (Az. 6 K 1868/13) hat das Finanzgericht Rheinland-Pfalz entschieden, dass auch Kosten einer Geburtstagsfeier, zu der ausschließlich Arbeitskollegen eingeladen waren, als Werbungskosten abziehbar sein können.
Der Fall wurde nun dem Bundesfinanzhof vorgelegt. Bis zur endgültigen Entscheidung durch das oberste Finanzgericht erkennen die Finanzämter die Kosten für eine Geburtstagsfeier vorerst weiterhin nicht als Werbungskosten an.

Zum Hintergrund: Im vorliegenden Fall hatte ein Geschäftsführer einer GmbH anlässlich seines 60. Geburtstages nur Personen aus dem beruflichen Umfeld (Belegschaft, Betriebsrentner, Aufsichtsrat) zu einer Geburtstagsfeier eingeladen und keine Verwandten oder Freunde. Die Veranstaltung fand zudem in den Räumen des Arbeitgebers statt und wurde - zumindest teilweise - während der Arbeitszeit durchgeführt. Ein Geburtstag stelle zwar ein privates Ereignis dar, das Finanzgericht kam in diesem Fall aber zu dem Schluss, von beruflich veranlassten Aufwendungen des Arbeitnehmers auszugehen und die Kosten als Werbungskosten anzuerkennen. Gegen das Urteil wurde Nichtzulassungsbeschwerde beim Bundesfinanzhof eingelegt. Der Ausgang dieses Verfahrens ist noch offen.