Skip to main content
  • SIS-Datenbank Steuerrecht

    Kann Ihre Steuerrechts-Datenbank,
    was unsere SIS-Datenbank kann?

    • » Online und/oder Offline mit monatlicher Update-DVD
    • » Über 130.000 Urteile und Erlasse, durchgehend mit Leitsätzen
    • » Vollelektronische Handbücher ESt/LSt, KSt, GewSt, USt, AO

    » Einen Monat kostenlos testen

Anonymes Hinweisgebersystem der niedersächsischen Steuerverwaltung geht online

„Wichtiger Beitrag zu mehr Steuergerechtigkeit“

Niedersächsisches Finanzministerium, Presseinformation vom 22.4.2025

Der Niedersächsische Finanzminister Peter-Jürgen Schneider plant eine weitreichende Reform der Verwaltungsstruktur und -abläufe in seinem Geschäftsbereich.

Nachdem bereits im vorigen Jahr mit der Verselbstständigung des Landesamtes für Bezüge und Versorgung der erste Schritt erfolgt ist, sollen nun zwei weitere Landesämter gebildet werden: Ein Landesamt für Steuern sowie ein Landesamt für Bau und Liegenschaften.
Die Oberfinanzdirektion als bisheriges Dach der Verwaltung soll künftig entfallen: „Aus dem Tanker Oberfinanzdirektion machen wir drei Schnellboote“, kommentierte der Minister sein Vorhaben.

In den jetzt eingeleiteten Prozess sollen auch notwendige Anpassungen der Behördenorganisation einbezogen werden, um eine zeitgemäße Aufgabenerfüllung für die Zukunft sicherzustellen. Dies gilt für die Herausforderungen einer dynamischen technischen Entwicklung für Planen und Bauen ebenso wie für die zunehmende Bedeutung der Digitalisierung insbesondere in der Steuerverwaltung. Niedersachsen trägt als eines von sechs Mitgliedern einer Steuerungsgruppe des Vorhabens KONSENS (Koordinierte Neue Softwareentwicklung der Steuerverwaltung) eine besondere Verantwortung. Im gemeinsamen Vorhaben KONSENS des Bundes und der Länder werden unter der Federführung eines Landes die steuerlichen Fachverfahren aller Bundesländer einheitlich entwickelt.

In den kommenden Monaten wird in zwei Projektgruppen die jeweilige Ausgangslage bewertet und konkrete Umsetzungsschritte erarbeitet, sodass zum Ende des Jahres der Prozess abgeschlossen werden kann.

Die Oberfinanzdirektion Niedersachsen als Mittelbehörde der Finanzverwaltung setzt sich derzeit aus den Abteilungen „Zentrale Aufgaben" und „Bau und Liegenschaften" in Hannover sowie der Abteilung „Steuer" in Oldenburg zusammen. Ihre Aufgabe ist es zum einen, die Aufsicht und Unterstützung der 67 nachgeordneten Finanzämter bei der Verwaltung der Bundes- und Landessteuern wahrzunehmen, und zum anderen die Tätigkeit der acht nachgeordneten Bauämter zu begleiten und zu unterstützen.

Rund 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind zurzeit bei der Oberfinanzdirektion Niedersachsen beschäftigt.
 
  • Bedienkomfort
  • Handbuecher
  • Google für Steuerprofis
  • Kanzleialltag
  • SIS & Agenda
  • So übersichtlich kann eine Datenbank sein.

    » MEHR

  • Jetzt das Geld für teuere Handbücher sparen!

    In der SIS-Datenbank sind sie bereits drin!

    » MEHR

  • Kennen Sie das "Google" für Steuerprofis?

    » MEHR

  • Alles, was den Kanzleialltag leichter macht.

    » MEHR

  • Zusatz-Vorteile mit Agenda-Software

    » MEHR